Der Umgang mit Depressionen

    Gerade weil depressive Erkrankungen heutzutage weit verbreitet sind und der Begriff Depression in aller Munde ist, neigen viele Leute dazu, diese schwerwiegende Erkrankung, die das Leben Betroffener massiv beeinträchtigen kann, zu verharmlosen.

    Eine depressive Erkrankung ist jedoch keine einfache Angelegenheit. Sie kann den normalen Lebensablauf Betroffener dermaßen beeinträchtigen, sodass selbst banalste Dinge des Alltags, wie das Aufstehen vom Bett oder das Einnehmen des Frühstücks, vermeintlich schwerfallen.

    Es stimmt traurig, wenn man bedenkt, dass viele Menschen mit Depressionen aufgrund immenser Behandlungskosten nicht ausreichend therapiert werden. Aber die Bewältigung einer Depression ist durchaus auch ohne professionelle Hilfe möglich, wenn man weiß, was im Umgang mit Depressionen zu tun ist.

    Vorschläge zum Umgang mit Depressionen

    Hier sind einige Vorschläge die betroffenen Menschen sowie deren Angehörigen dabei helfen können mit Depressionen besser fertig zu werden. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei schweren Depressionen eine professionelle Therapie unerlässlich ist. Diese Maßnahmen dienen nur als Anregungen, um das Befinden von Menschen mit Depressionen zu verbessern, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine psychologische oder medizinische Behandlung.

    Ablenkung als Mittel gegen depressive Gedanken

    Aktiv bleiben lautet das Motto, wenn es darum geht, von depressiven Gedanken abzulenken. In erster Linie helfen Aktivitäten allgemein immer dabei Menschen abzulenken, ganz gleich, von was es auch sein mag, auch wenn es eine Depression ist – und aktiv sein hilft auch die unverbrauchten Kräfte, die sich während einer Depression aufbauen, zu kanalisieren. Vor allem sind es sportliche Betätigungen, die Endorphine freisetzen – natürliche Stimmungsaufheller, die auf eine gewisse Art für Aufmunterung sorgen. Auch in Reha-Kliniken werden neben den klassischen Behandlungsmethoden, wie Psychotherapie und Entspannungstherapie, Bewegung und Sport gegen Depressionen mittlerweile verstärkt eingesetzt.

    Ruhe und Entspannung

    Auch ist es wichtig, für Ruhe und Entspannung zu sorgen. Eine Depression kann sehr anstrengend sein, deshalb ist es notwendig genügend Kraft und Energie zu tanken, wenn man eine Depression überwinden will.

    Entspannungstechniken, wie autogenes Training, Meditation oder Yoga können dabei helfen, sich mehr auf sich selbst zu besinnen und innere Ruhe zu erlangen. Während des Ruhens sollten Stress auslösende Faktoren aus der Umgebung ferngehalten werden, sodass eine ausreichende Erholung und Entspannung gewährleistet werden kann.

    Depressive Menschen sollten versuchen ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen

    Menschen mit Depressionen sollten auch ihre Gefühle ausdrücken. Eine Depression ist in der Regel das Resultat unterdrückter Gefühle. Menschen, die betrübt sind und ihre Gefühle stets unterdrücken, können anfälliger für Depressionen sein. Viele Menschen vermeiden zu weinen, weil sie es möglicherweise für ein Zeichen von Schwäche halten. Allerdings ist Weinen ein wichtiger natürlicher Vorgang, weil das Weinen befreiend wirkt und eigene Gefühle freisetzt. Wenn man in sich innerliche Konflikte oder Verspannungen spürt, sollte man sie freisetzen. Es kann zum Beispiel befreiend sein laut zu schreien, und wenn einem danach ist, sollte man das auch tun. Außerdem kann man sich körperlich abreagieren, indem man beispielsweise auf ein Kissen einschlägt oder in die Luft boxt usw., um damit Wut und Spannungen zu lösen. Allerdings sollte man niemals Gewalt gegen andere Menschen richten und vermeiden andere zu schädigen.

    Die Unterstützung von Angehörigen und Freunden

    Auch das soziale Umfeld, wie die Gesellschaft von Freunden und geliebten Menschen spielt eine große Rolle. Menschen mit Depressionen brauchen sehr viel Beistand. Andere Menschen können Betroffene von ihrer Belastung ablenken. Außerdem können Angehörige und Freunde depressive Menschen daran erinnern, dass es mehr im Leben geben kann, selbst wenn es nur die Gesellschaft von wunderbaren Menschen ist.

    Depressive Störungen sind oftmals das Resultat von einem schwachen Selbstwertgefühl

    Letztlich ist entscheidend, an sich selbst zu glauben. Viele Menschen sind depressiv, weil sie sich selbst herabsetzen. Es ist wichtig, von sich selbst überzeugt zu sein, und ein Gefühl von Selbstwert zu erlangen. Und es ist sinnvoll Dinge zu tun, die Freude bereiten. Sich selbst zu priorisieren kann helfen das eigene Leben als wichtig und lebenswert zu empfinden. Wohlwollen gegenüber sich selbst, ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg aus einer depressiven Lebensphase.

    Der Weg aus der Depression ist möglich und auf diesen Weg heißt es, auch Selbstverantwortung zu übernehmen. Der Umgang mit Depressionen erfordert allerdings sehr viel Geduld und es ist wichtig, nichts zu überstürzen. Schwermut vergeht nicht über Nacht, es braucht einfach seine Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Schrittweise führt der Weg aus der Depression zurück ins normale Leben.

    Weiterführende Informationen über Depressionen und die natürliche Behandlung enthält das einzigartige Ratgeber-E-Book zum Thema!

    Teile diesen Beitrag